Der LSC Hamm e.V. hat am Samstag an der Veranstaltung "Die Strecke" mit einer kleinen Abordnung teilgenommen. Es war reges Interesse seitens der Besucher und Fragen rund um das Thema "Fliegen in Hamm" wurden beantwortet.

Der Luftsportclub Hamm e.V. betreibt seit über 50 Jahren den Flugplatz Hamm-Lippewiesen in nahezu einmaliger Innenstadtlage. In vier Sportgruppen gehen die mehr als 350 Mitglieder ihren Hobbys Motorflug, Segelflug, Ultraleichtflug und Ballonfahrt nach.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Flugplatz Hamm – egal ob zu Fuß oder mit dem Flugzeug!
Sie möchten gern Pilot werden? Dieser Traum kann bei uns in Erfüllung gehen!
Der Luftsportclub Hamm e.V. betreibt eine moderne, ständig gewartete Flugzeugflotte und bildet seit vielen Jahren preiswert und erfolgreich Piloten aus.
Wir würden uns freuen, auch Sie bald als neuen Flugschüler bei uns begrüßen zu dürfen.
Mehr zur AusbildungWas ist gerade am Flugplatz Hamm los? Finden Sie es heraus - mit unserer Live-Webcam!
Der LSC Hamm e.V. hat am Samstag an der Veranstaltung "Die Strecke" mit einer kleinen Abordnung teilgenommen. Es war reges Interesse seitens der Besucher und Fragen rund um das Thema "Fliegen in Hamm" wurden beantwortet.
Diesen Ostersamstag findet ab 18 Uhr wieder das Osterfeuer bei uns am Flugplatz Hamm statt! Bei unserem spektakulären Ballonglühen wird der Abendhimmel mit musikalischer Untermalung von den Brennern der Ballone erleuchtet. Neben unserem großen Osterfeuer erwarten euch zusätzlich eine beeindruckende Lichtshow und weitere Programmpunkte. Genießt während der gesamten Veranstaltung Kaltgetränke und eine Bratwurst auf die Hand bei kostenfreiem Eintritt.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch und euren Familien und hoffen euch auch in diesem Jahr wieder begeistern zu können!
Warum fliegt eigentlich ein Flugzeug? Was ist eine Gleitzahl? - Zwei von vielen Fragen, die wir einigen Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Ahlen am vergangenen Donnerstag beantworten konnten.
Speyer, Konstanz, Zugspitze und Rothenburg in drei Tagen. Dieses Pfingstwochenende wollten wir länger in Erinnerung behalten und haben mit unserem Motorsegler und eines unserer Ultraleichtflugzeuge eine Reise in den Süden geplant. Um mit unseren noch relativ frisch erworbenen Flugscheinen mehr Erfahrung sammeln zu können, haben wir eine dreitägige Reise bis an die südliche Landesgrenze Deutschlands geplant. Am Pfingstsamstag ging es dann für uns los: Thomas Scharschmidt (UL, TMG und SPL), Thorben Wendt (SPL), Maik Krüger (SPL und TMG) und Leonie Naber (SPL und TMG). Auf der, von der UL-Gruppe neu erworbenen, Sirius flogen Thomas und Thorben voran und mit der Super Dimona HK36 ging es für Maik und Leonie hinterher.