
01 Sep2019
Gäste aus unserer Partnerstadt Toul
Eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Toul besuchte uns am Samstag den 31. August, um Hamm und das Umland einmal von oben kennen zu lernen. Bei bestem Wetter und herrlicher Aussicht konnten die Gäste aus Toul die Rundflüge genießen.
08 Mai2018
Jugendgruppenausflug nach Berlin zur ILA
Neben den fliegerischen Aktivitäten sind unsere Jugendlichen im Verein auch für die Aktivitäten außerhalb des Flugbetriebes bekannt. Immer wieder veranstaltet die Jugendgruppe auch neben der reinen Fliegerei Aktionen und Ausflüge mit und ohne fliegerischen Bezug, um den Zusammenhalt und die Bindung zum Verein weiter zu stärken.
So ging es am vergangenen Samstag für 15 junge Mädchen und Jungen unserer Jugendgruppe nach Berlin zur Internationalen Luftfahrtausstellung ILA. Mit viel Sonnencreme und guter Laune im Gepäck machten sind die Jugendlichen früh morgens auf den Weg in Richtung Hauptstadt. Bei Kaiserwetter gab es vor Ort gab es gleich mehrere Highlights zu besichtigen. Ganz besonders war dabei der exklusive Einblick in die JU52 und die 747-800 der Lufthansa. In beiden Fällen konnten sich die Jugendlichen mit den Technikern und Piloten austauschen und ein wenig fachsimpeln. Darüber hinaus gab es natürlich noch viel mehr zu sehen: Eurofighter, Kampfhubschrauber, Kunstflugstaffeln und vieles mehr verleiteten dabei zum Blick an den Himmel. Zwei Attraktionen in der Luft und am Boden machten dabei schon auf das kommende Flugplatzfest im August aufmerksam: Die Extra 300 im Hochleistungskunstflug mit Uwe Wendt und die zahlreichen Oldtimerflieger der Quax-Flieger, insbesondere mit der Fouga Magister, machten Lust auf Mehr Anfang August.
Nach einem erfolgreichen Tag auf der ILA ging nach einem gemeinsamen Abendessen zurück nach Hamm. Für die Mitglieder unserer Jugendgruppe ging ein Tag mit fantastischen Eindrücken zu ende. Einige Eindrücke haben wir mit Fotos festgehalten, welche wir euch nicht vorenthalten möchten.
So ging es am vergangenen Samstag für 15 junge Mädchen und Jungen unserer Jugendgruppe nach Berlin zur Internationalen Luftfahrtausstellung ILA. Mit viel Sonnencreme und guter Laune im Gepäck machten sind die Jugendlichen früh morgens auf den Weg in Richtung Hauptstadt. Bei Kaiserwetter gab es vor Ort gab es gleich mehrere Highlights zu besichtigen. Ganz besonders war dabei der exklusive Einblick in die JU52 und die 747-800 der Lufthansa. In beiden Fällen konnten sich die Jugendlichen mit den Technikern und Piloten austauschen und ein wenig fachsimpeln. Darüber hinaus gab es natürlich noch viel mehr zu sehen: Eurofighter, Kampfhubschrauber, Kunstflugstaffeln und vieles mehr verleiteten dabei zum Blick an den Himmel. Zwei Attraktionen in der Luft und am Boden machten dabei schon auf das kommende Flugplatzfest im August aufmerksam: Die Extra 300 im Hochleistungskunstflug mit Uwe Wendt und die zahlreichen Oldtimerflieger der Quax-Flieger, insbesondere mit der Fouga Magister, machten Lust auf Mehr Anfang August.
Nach einem erfolgreichen Tag auf der ILA ging nach einem gemeinsamen Abendessen zurück nach Hamm. Für die Mitglieder unserer Jugendgruppe ging ein Tag mit fantastischen Eindrücken zu ende. Einige Eindrücke haben wir mit Fotos festgehalten, welche wir euch nicht vorenthalten möchten.
26 Jun2017
„Vatertagsausflug“ der UL-Gruppe 2017
Technik erleben, unter diesem Motto ging es in diesem Jahr anlässlich des „Vatertagsausfluges“ nach Speyer in das dortige Technikmuseum.
Der Tag begann zunächst mit mäßigem Wetter, so dass es schon Befürchtungen gab den Flug erst zu einem späteren Zeitpunkt als geplant antreten zu können. Nachdem sich dann aber die ersten Wolkenlücken auftaten, stand einem Start nichts mehr im Wege. Nach einem herrlichen und ruhigen Flug landeten alle Teilnehmer sicher auf dem Flugplatz in Speyer.
Nach einer Stärkung im naheliegenden Flugplatzrestaurant ging es zu Fuß zum Technikmuseum. Beeindruckt von der Vielfältigkeit der ausgestellten Dinge, verging die Zeit dort wie im Fluge. Um 17.00 Uhr ging es dann mit interessanten Eindrücken zurück nach Hamm, wo dann der Tag im Fliegerhorst ausklang. Ein wirklich toller und interessanter „Vatertag“, so lautete das Resümee aller Teilnehmer.
Der Tag begann zunächst mit mäßigem Wetter, so dass es schon Befürchtungen gab den Flug erst zu einem späteren Zeitpunkt als geplant antreten zu können. Nachdem sich dann aber die ersten Wolkenlücken auftaten, stand einem Start nichts mehr im Wege. Nach einem herrlichen und ruhigen Flug landeten alle Teilnehmer sicher auf dem Flugplatz in Speyer.
Nach einer Stärkung im naheliegenden Flugplatzrestaurant ging es zu Fuß zum Technikmuseum. Beeindruckt von der Vielfältigkeit der ausgestellten Dinge, verging die Zeit dort wie im Fluge. Um 17.00 Uhr ging es dann mit interessanten Eindrücken zurück nach Hamm, wo dann der Tag im Fliegerhorst ausklang. Ein wirklich toller und interessanter „Vatertag“, so lautete das Resümee aller Teilnehmer.
13 Apr2017
Erste-Hilfe-Abend der UL-Gruppe
Wie kann man im Ernstfall ein Leben retten? Unfall, Schlaganfall, Herzinfarkt, Verletzungen, Ohnmacht: In diesen Situationen muss Erste Hilfe geleistet werden. Doch wie gehe ich am Unfallort vor? Und wie funktionieren Beatmung und Herzdruckmassage? Wie bediene ich einen Defibrillator?
Diese und viele andere Fragen und Details wurden am Dienstagabend, dem 11. April 2017, innerhalb eines Vortrages durch unseren Fliegerkollegen, Herrn Dr. med. Bernhard Esser, beantwortet. Anhand vieler Beispiele, die er aufgrund seiner beruflichen Tätigkeiten als Oberarzt der Anästhesieabteilung der St. Barbara Klinik in Hamm-Heessen sowie seiner leitenden Notarzttätigkeit innerhalb der Feuerwehr Hamm vortragen konnte, gestaltete sich der Abend für die Teilnehmer sehr interessant. Die gehörten theoretischen Ansätze wurden im praktischen Teil durch Übungen an Dummys (Reanimationspuppen) und an einem Defibrillator gefestigt.
Unser Dank gilt daher Herrn Dr. Esser für sein Engagement.
Diese und viele andere Fragen und Details wurden am Dienstagabend, dem 11. April 2017, innerhalb eines Vortrages durch unseren Fliegerkollegen, Herrn Dr. med. Bernhard Esser, beantwortet. Anhand vieler Beispiele, die er aufgrund seiner beruflichen Tätigkeiten als Oberarzt der Anästhesieabteilung der St. Barbara Klinik in Hamm-Heessen sowie seiner leitenden Notarzttätigkeit innerhalb der Feuerwehr Hamm vortragen konnte, gestaltete sich der Abend für die Teilnehmer sehr interessant. Die gehörten theoretischen Ansätze wurden im praktischen Teil durch Übungen an Dummys (Reanimationspuppen) und an einem Defibrillator gefestigt.
Unser Dank gilt daher Herrn Dr. Esser für sein Engagement.