Motorflug - PS, Sprit und Geschwindigkeit

Vor über 50 Jahren, nämlich am 21.09.1956, hob das erste Motorflugzeug in den Lippewiesen ab, denn an diesem Tag wurde der Flugplatz Hamm-Lippewiesen eröffnet. Nicht nur das Flugplatzgelände, sondern auch der Flugzeugpark selbst hat in dieser Zeit hinsichtlich Umfang und dem Stand der Technik einen großen Wandel erlebt.

Heute sind am Flugplatz Hamm-Lippewiesen mehr als 30 Motorflugzeuge, davon vier im Vereinsbesitz, stationiert. Vereinsmitglieder wie Gäste wissen nicht nur die gute und zentrale Lage des Flugplatzes, sondern auch den Service zu schätzen.

Zudem betreibt der Luftsportclub Hamm e.V. in seiner Clubflugschule - einer der größten in Deutschland - bereits seit vielen Jahren erfolgreich die Ausbildung von Piloten.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Seite über den Flugzeugpark, die Möglichkeit von Rundflügen oder sogar Ihre eigene Pilotenausbildung zu informieren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.