25.08.2019 Hamm >> Watorowo/Polen
Gestartet wurde morgens von Hamm nach Eberswalde-Finow zum Zwischentanken. Der Flugplatz ist ein alter Militärflugplatz mit langer Piste und einer kleinen Gastronomie. Dort wurden für uns ein paar Würstchen gegrillt, bevor es mit Flugplan weiter nach Watorowo ging. Auf dem ersten Blick gibt es in Polen unzählige Flugbeschränkungsgebiete. Aber die meisten gehen nicht sehr hoch und man kann sie gut überfliegen. Ebenso sprach der FIS-Controller ein gut verständliches Englisch und war sehr freundlich. Verglichen mit Langen/Nord am Wochenende ist auf der polnischen FIS nicht viel Sprachverkehr. Essen/Trinken ist in Watorowo sehr günstig und gut.
26.08.2019 Watorowo/Polen >> Kaunas/Litauen
Auf dem Flug sahen wir viele der zahlreichen masurischen Seen … und sehr viel Wald. In der gemütlichen Altstadt von Kaunas gab es eine Stadtführung mit anschließendem Abendessen.
27.08.2019 Kaunas/Litauen >> Tallinn/Estland
Nach Flugplanaufgabe und einem Flugzeugmuseumsbesuch ging es dann weiter nach Tallinn. Entlang der Memel überflogen wir bei bestem Wetter einige luxuriöse Häuser. Die Stadt Riga konnten wir uns auch schon mal von oben ansehen. Entlang der Ostküste (Golf von Riga) flogen wir dann Richtung Tallinn. Dort angekommen, wurden wir vom Crew-Shuttle zum Terminal gebracht. Von dort ging es dann mit dem Taxi direkt in die Altstadt zu unserem Hotel.
28.08.2019 Tallinn/Estland >> Riga/Lettland
Nachdem unser Gepäck durchleuchtet worden war, wurden wir zu unseren Flugzeugen gefahren. Tallinn Tower ließ uns dann zwischen den großen Flugzeugen raus. In Riga landeten wir auf einen kleinen Flugplatz namens Spilve. Spilve hat keine Flugleitung und alle Piloten müssen sich absprechen, was aber problemlos klappte. In Riga verbrachten wir zwei tolle Tage mit Besichtigungen Essen und Trinken. Es gibt hier viel zu sehen und zu entdecken.
30.08.2019 Riga/Lettland >> Torun/Polen
Den für 10:00 Uhr aufgegeben Flugplan mussten wir wegen tiefhängender Wolken leider auf 12:00 Uhr verschieben. Um 12:00 Uhr konnten wir dann aber problemlos starten. Durch ein Loch in der Wolkendecke konnten wir über die Wolken steigen und wurden dort mit einer tollen Sicht und wenig Turbulenzen belohnt. In Gryzliny/Polen haben wir noch einmal zwischengetankt, bevor es nach Torun weiter ging. In Torun übernachteten wir in der Altstadt. Die Stadt ist sehenswert und preiswert. Hierher würde sich auch ein Kurztrip mit einer Übernachtung lohnen.
31.08.2019 Torun/Polen >> Hamm
Am Vormittag sahen wir uns die Altstadt und das Kopernikus-Museum an. Bevor wir starteten, aßen wir am Flugplatz zu Mittag (lecker/preiswert, sehr zu empfehlen). In Eisenhüttenstadt machten wir eine Zwischenlandung zum Tanken, bevor es nach Hamm weiter ging. In Hamm am Flugplatz wurde dann noch ein Landebier getrunken, bevor alle wieder nach Hause gefahren sind. Fazit: Es war eine sehr schöne Tour zu sehenswerten Städten. Zur Navigationsunterstützung und Flugplanaufgabe wurde SkyDemon verwendet, wodurch die Flugdurchführung erheblich vereinfacht wurde. Durch das breitbandige SkyDemon-Wissen eines mitfliegenden Clubkollegen, hat die ganz Gruppe das Programm besser kennen und schätzen gelernt. Einflüge in den Luftraum C waren problemlos durchzuführen. Die Controller waren hilfsbereit und haben ein gut verständliches Englisch gesprochen.





Autor: Jochen Hemken
Teilnehmer:
D-EOUC: Annette Panneke, Anette Daelman, Bärbel Krampe
D-EWLH: Hartmut Brühl, Dirk Steinke, Jochen Hemken
D-ELKX: Dirk Westhaus, Walter Oppenheim