

15 Nov2019
Beitrag zum Klimaschutz
Auf den Hangars des Luftsportclubs-Hamm wird grüner Strom in großen Mengen produziert. Die Anfang des Jahres in Betrieb genommene Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist mit einer Spitzenleistung von 542 Kilowatt peak (kWp) eine der größten im ganzen Stadtgebiet.
Der produzierte „Sonnenstrom“ geht zu 100 Prozent in das Mittelspannungsstromnetz der Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke. Der PV-Strom wird gleichberechtigt neben konventionell erzeugtem Strom gehandelt und zum selben Marktpreis verkauft. Durch die internetbasierte Überwachung ist jederzeit der sichere und wirtschaftliche Betrieb der PV-Anlage gewährleistet.
Welchen Nutzen der Luftsportclub von der PV-Anlage hat, erklärt Luftsportclub-Präsident Walter Oppenheim: "Wir als Vermieter der Dachflächen profitieren von den regelmäßigen und langfristigen Pachteinnahmen. Zudem leisten wir durch die Bereitstellung der Dachflächen einen indirekten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz."
© Foto Mantler
Der produzierte „Sonnenstrom“ geht zu 100 Prozent in das Mittelspannungsstromnetz der Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke. Der PV-Strom wird gleichberechtigt neben konventionell erzeugtem Strom gehandelt und zum selben Marktpreis verkauft. Durch die internetbasierte Überwachung ist jederzeit der sichere und wirtschaftliche Betrieb der PV-Anlage gewährleistet.
Welchen Nutzen der Luftsportclub von der PV-Anlage hat, erklärt Luftsportclub-Präsident Walter Oppenheim: "Wir als Vermieter der Dachflächen profitieren von den regelmäßigen und langfristigen Pachteinnahmen. Zudem leisten wir durch die Bereitstellung der Dachflächen einen indirekten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz."
© Foto Mantler