Nach unserer Nordtour im letzten Jahr, ist jetzt die Osttour dran, im August planen wir die Südtour. Am Fr. 11.6. 21 starten wir: Dirk Westhaus, Annette Daelman, Jochen Hemken, Walter Oppenheim, Hartmut Brühl und Annette Panneke zu unserer (coronabedingten) innerdeutschen "Osttour". Wir sind noch nicht gestartet und schon habe ich wieder was gelernt: das Lufttüchtigkeitszeugnis der EWLH ist nicht an Bord. Ich hätte das wahrscheinlich nicht kontrolliert beim Vorabcheck. Gut, wenn man im Team fliegt, man ergänzt sich und lernt voneinander. Während KX und LY über Magdeburg nach Dresden fliegen, warten wir noch auf die Papiere und fliegen dann direkt. Auf FIS ist nicht viel los und in der Kontrollzone von Dresden auch nicht. Wir fragen deshalb nach, ob wir über der Stadt kreisen dürfen. Die Controller bejahen und freuen sich mit uns und so sammeln wir unsere ersten Eindrücke "Dresden aus der Vogelperspektive".
Kurze Zeit später sorgt die KX dafür, dass im Dresdner Tower keine Langweile aufkommt. Die KX hat Generatorausfall auf der Strecke Magdeburg-Dresden. Die Piloten stellen alle verzichtbaren Verbraucher aus, bekommen Verhaltenstipps von FIS, über Funk meldet sich sogar ein Flugzeugmechaniker und bietet seine Hilfe an. Vom Tower wird die KX dann - in Gegenlanderichtung zum Direktanflug angewiesen. Für die Piloten warś aufregend, aber sie haben sich nicht alleine gelassen gefühlt, es ging alles gut.
Am Nachmittag beginnt der kulturelle Teil der Reise: Elbterrassen, Hofkirche, Zwinger, Semper Oper, Stadtschloss und abends in die Neustadt, dort feiert die Jugend in den Elbauen nach der langen "Corona-Einschließung".
Zwischenzeitlich organisiert Walter, dank seiner guten Vernetzung, einen Flugzeugmechaniker, der am nächsten Morgen aus Borkenberge mit zahllosen Werkzeugkoffern kommt, ruckzuck den Kabelbruch findet und repariert. Von der lokalen Werft in Kamenz haben wir trotz Kontaktaufnahme nichts mehr gehört.
In Dresden gibt es übrigens ein interessantes Weekend-Special: Landung, Parken, Handling sind dann sehr günstig.
Am Sa können also allesamt in Dresden in Richtung Bayreuth starten. Stadtgang über die Fußgängerzone, Altes Schloss, Stadtkirche; am besten gefallen hat uns der Biergarten.
Sonntag 13.6. starten wir in Bayreuth mit dem Ziel Weimar und Zwischenstopp in Burg Feuerstein, einem kleinen aber äußerst aktiven Flugplatz. Bei der Abschlusslandung an diesem Tag werden wir in Weimar sehr herzlich empfangen und bewirtet. Von unserer zentralen Unterkunft "Die Sonne" können wir alles zu Fuß erkunden: Anna Amalia Bibliothek, Bauhaus, Goethehaus, Schillerhaus, Gartenhaus von Goethe, Villa von Haar, Marktplatz, Rathaus, der goldene Elefant. Die Fitness-Tracker haben sich über unsere Schrittzahlen bestimmt sehr gewundert. Montag nachmittag beginnt der Rückflug nach Hamm. Es war anstrengend- aber einfach super!







